In Wort und Bild

pharmind • In Wort und Bild

Verleihung des 4. Sanofi-Institut-Pasteur-Awards

Sanofi und das Institut Pasteur haben den Sanofi-Institut-Pasteur-Award zum 4. Mal verliehen. Vier herausragende international anerkannte Wissenschaftler wurden für ihre Arbeiten in zwei Schwerpunkten der Weltgesundheit, tropische und vernachlässigte Krankheiten sowie Immunologie, durch eine unabhängige Jury ausgezeichnet.

Der CNRS-Forscher Dr. Marco Vignuzzi, Preisträger in der Junior-Kategorie, vom Viral Populations and Pathogenesis Research Unit des Institut Pasteur, Paris, Frankreich, wurde für seine Arbeit zu viralen Mutationen, die ein kurzzeitiges epidemisches Potenzial haben, ausgezeichnet.

Der Inserm- und CNRS-Forscher und zweiter Preisträger in der Junior-Kategorie ist Dr. Mohamed-Ali Hakimi vom Host-Pathogen Interactions & Immunity to Infections am Institut Albert Bonniot, Université Grenoble Alpes, Frankreich, der für seine Forschung zur Wirkung des für Toxoplasmose verantwortlichen Parasiten Toxoplama gondii ausgezeichnet wurde.

Professor Keith Matthews vom Center for Immunity, Infection and Evolution der School of Biological Sciences der University of Edinburgh, Großbritannien, wurde in der Mid-Career-Kategorie für seine Forschung zum Parasiten Trypanosama brucei geehrt, welcher die Schlafkrankheit verursacht.

Preisträger in der Senior-Kategorie ist Professor Emil Unanue des Department of Pathology and Immunology, Washington University School of Medicine, Saint Louis, USA, dessen Forschung zur Erkennung von Proteinen durch das Immunsystem geehrt wurde, welche den Weg für die Entwicklung von Therapien gegen Autoimmunkrankheiten wie Diabetes Typ 1, Multiple Sklerose oder rheumatoide Polyarthritis bereitet hat.

Der Sanofi-Institut-Pasteur-Award, erstmals im Jahr 2012 verliehen, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Sanofi und dem Institut Pasteur, um wissenschaftliche Exzellenz und Innovation zu fördern und zu unterstützen, die der globalen Gesundheit dienen. Es ist der erste Preis, der Forscher auszeichnet, die sowohl von einem internationalen universitären Forschungszentrum als auch von einem führenden Unternehmen der Pharmaindustrie anerkannt sind. Das Preisgeld von insgesamt 300 000 Euro wird unter den Preisträgern aufgeteilt.

pharmind 2015, Nr. 12, Seite 1709